Achtsamkeit und Rückfallprophylaxe
Achtsamkeit hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wertvollen Bestandteil moderner Suchttherapie entwickelt – sowohl in stationären als auch in ambulanten Behandlungsformen.
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich intensiv mit buddhistischer Psychologie, Philosophie und der Praxis der Meditation. Aus dieser Tradition stammen wirkungsvolle Methoden, die besonders im Umgang mit Stress, innerer Anspannung und seelischer Überforderung hilfreich sind.
Die Übungen der Achtsamkeit – leicht erlernbar, zugleich tief wirksam – helfen dabei, einen bewussteren Umgang mit schwierigen Gefühlen, Gedanken und Impulsen zu finden.
Ich zeige Ihnen, wie Sie Atemübungen, Kontemplation, Visualisierung und Meditation gezielt einsetzen können, um Stress abzubauen, innere Ruhe zu finden und sich selbst besser zu verstehen.
Wer beginnt, Achtsamkeit achtsam in den Alltag zu integrieren, stärkt nicht nur seine innere Stabilität – sondern entwickelt auch ein bewusstes, selbstbestimmtes Leben jenseits von Alkohol und Drogen.